Jordan von Sachsen — (auch Jordanus von Sachsen und Jordanus Saxo; * um 1200; † 1237 bei Akkon vor der Syrischen Küste) gilt als einziger bedeutender katholischer Heiliger Niedersachsens. Sein katholischer Gedenktag ist der 13. Februar. Sein Name bedeutet „der auf… … Deutsch Wikipedia
Jordanus von Sachsen — Jordan von Sachsen (auch Jordanus von Sachsen und Jordanus Saxo; * um 1200 in Borgberge bei Osnabrück; † 1237 bei Akkon vor der Syrischen Küste) gilt als einziger bedeutender katholischer Heiliger Niedersachsens. Sein katholischer Gedenktag ist… … Deutsch Wikipedia
Jordan (Name) — Jordan ist ein Familienname und männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Jordan wird im deutschen Sprachraum erstmals im Jahre 1147 erwähnt. (Genitiv: Jordans, niederdeutsch: Jorden(s), Jörden(s), hugenottischer Rufname:… … Deutsch Wikipedia
Albert von Bollstädt — Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus (auch Albertus Teutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen, oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt) (* um 1200 in… … Deutsch Wikipedia
Raimund von Peñafort — Raimund von Penyafort (Raymund von Penyafort; * um 1175 auf Schloss Penyafort in Santa Margarida i els Monjos, Katalonien; † 6. Januar 1275 in Barcelona) war ein Dominikanermönch und Kanonist in Spanien. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Raymund von Penyafort — Raimund von Penyafort (Raymund von Penyafort; * um 1175 auf Schloss Penyafort in Santa Margarida i els Monjos, Katalonien; † 6. Januar 1275 in Barcelona) war ein Dominikanermönch und Kanonist in Spanien. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Raymund von Peñafort — Raimund von Penyafort (Raymund von Penyafort; * um 1175 auf Schloss Penyafort in Santa Margarida i els Monjos, Katalonien; † 6. Januar 1275 in Barcelona) war ein Dominikanermönch und Kanonist in Spanien. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Raymund von Peñaforte — Raimund von Penyafort (Raymund von Penyafort; * um 1175 auf Schloss Penyafort in Santa Margarida i els Monjos, Katalonien; † 6. Januar 1275 in Barcelona) war ein Dominikanermönch und Kanonist in Spanien. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Bischöfe von Regensburg — Wappen des Bistums Regensburg nach Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Regensburg stellt die Reihe der Bischöfe des Bistums Regensburg vor. Sie waren über Jahrhunderte auch Fürstbischöfe des Hochstifts Regensburg … Deutsch Wikipedia
Jordan [2] — Jordan, 1) Silvester, deutscher Politiker, geb. 30. Dez. 1792 in Omes bei Innsbruck, gest. 15. April 1861 in Kassel, Sohn eines armen Schuhmachers, besuchte nach einer traurigen Jugend das Gymnasium in Innsbruck, studierte 1812–17 Philosophie und … Meyers Großes Konversations-Lexikon